Ambulante Leistungen

"Ambulant bedeutet: Gemeinsame Termine finden bei ihnen statt..."

Bei ambulanten Angeboten leben die Kinder / Jugendlichen zuhause.
Die Familien werden zuhause betreut.
In der Jugendhilfe St. Elisabeth gibt es folgende ambulante Angebote:

Mithilfe der Aufsuchenden Diagnostik und Beratung (ADB) möchten wir Familien helfen ihre aktuell schwierige Situation neu zu betrachten und zu verstehen. Dabei kann es beispielsweise um folgende Fragen gehen:

  • Was wünscht und erwartet jede/r einzelne, um die eigene Situation und die der Familie zu verbessern?
  • Wo fühlt jede/r einzelne sich von anderen enttäuscht, unverstanden oder allein gelassen?
  • Bei welchen Gelegenheiten können Familienmitglieder sich wieder aufeinander zu bewegen und was muss dazu passieren?
  • Was könnten die Ursachen für die Entstehung und Aufrechterhaltung des Problems sein?


Unser Ziel ist es, zusammen mit der Familie alte Sackgassen zu erkennen und neue Lösungs-Wege zu entdecken. Um dies zu erreichen,

  • besuchen wir die Familie regelmäßig an ihrem Lebensort
  • führen wir regelmäßige Familiengespräche und gestalten einzelne Kontakte zwischen / mit Eltern und Kindern
  • nehmen wir Kontakt auf zur Schule, zu Ärzten oder weiteren beteiligten Institutionen
  • nutzen wir familientherapeutische und psychologische Diagnoseverfahren wie Familienbrett, Genogramm, Psychodiagnostik oder I/L-Diagnostik


Unser "Kernteam" besteht aus einer Familientherapeutin und einem Psychologen. Zum Abschluss des Prozesses erstellen wir für jede Familie einen schriftlichen Diagnosebericht. Darin empfehlen wir mögliche weiterführende Hilfen für die Familie als ganze oder einzelne Familienmitglieder.

Ansprechpartner:
Martina Gitzen (Bereichsleitung)
Tel. 0162 / 426 25 68
Fax: 0231 / 94 60 60 260
E-Mail: martina.gitzen@jugendhilfe-elisabeth.de